Am Mittwoch den 24. September hat die Freiwillige Feuerwehr Birgitz gemeinsam mit der Volksschule Birgitz die jährliche Schulung von Lehrkräften und Schülern durchgeführt.
Sämtliche Klassen kamen ins Gerätehaus für einen kurzen Theorie-Teil.
Es wurden die Aufgaben der Feuerwehr besprochen, Ausrüstung und Hilfsmittel vorgestellt und viele Fragen beantwortet.
Danach folgte die Aufklärung, wie eine geordnete Evakuierung im Notfall ablaufen soll.
Abschließend lud die FF Birgitz zu einer kleinen Jause mit Faschingskrapfen und Getränken.
Danach gingen alle Klassen wieder gesammelt ins Schulgebäude um mit dem praktischen Teil der gesamten Übung fortzufahren.
Es wurde ein Garderobenraum mit der Nebelmaschine verraucht um ein möglichst realistisches Szenario darzustellen. Mittels einer händischen Sirene wurden die Personen im Gebäude alarmiert.
Zeitgleich folgte auch die Alarmierung der FF Birgitz, die mit dem Tanklöschfahrzeug und der Mannschaft ausrückte.
Das zuvor theoretisch besprochene Verhalten im Notfall bzw. Brandfall wurde von allen perfekt in die Praxis umgesetzt und alle Kinder mit den jeweiligen Aufsichtspersonen aus dem Gebäude begleitet.
Es haben sich sehr mutige "Unfallopfer" ;-) aus jeder Klasse gefunden, die ganz alleine in einem Klassenraum geblieben sind, um vom Atemschutztrupp im Anschluss geborgen zu werden.
Der Ablauf hat sehr ruhig und bestens koordiniert funktioniert, in einer kurzen Nachbesprechung wurden alle Teilnehmer für das vorbildliche Verhalten gelobt.
Kurz vor 11 Uhr war der Übungsvormittag beendet und die Feuerwehr stellte die Einsatzbereitschaft wieder her.
An dieser Stelle bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Birgitz bei der Lehrerschaft und Schulleitung für das Mitwirken an der Übung!
Übungsbeteiligte:
TLF-A mit 9 Mann